Progressive Muskelentspannung
Nächste Termine bei InNature:

Progressive Muskelentspannung ist eine sehr effektive Entspannungsmethode, bei der durch eine gezielte An- und Entspannung der Muskulatur der Körper in einen physischen und mentalen Entspannungszustand versetzt wird.
Verbessere mit dieser Methode dein Wohlbefinden und deine Entspannungsfähigkeit. Doch nicht nur das, du bist damit in der Lage bestehende Verspannungen zu lösen, Bluthochdruck zu senken und (chronische) Schmerzen nachweislich zu reduzieren.
Die progressive Muskelentspannung ist einfach zu erlernen und zeigt schnell positive Wirkung. Sie ist auch für Menschen geeignet, denen es schwerfällt, abzuschalten.
Der Kurs findet über Zoom statt. Nach deiner Anmeldung bekommst du einen Zugang von mir und kannst dich ganz leicht anmelden. Gern helfe ich dir auch dabei.
Für die Zeit der Entspannung schaltest du dann deine Audio- und Videoaufzeichnung aus, damit du dich nicht beobachtet fühlst und auch kein anderer Teilnehmer durch Geräusche gestört werden kann. Du hörst dann nur noch meine Stimme und die Hintergrundmusik.
Einfacher entspannen geht nicht 😉
Ich freue mich auf dich!
Anmeldung per WhatsApp: 0151-15 36 48 19, oder Mail: info@innature-workshops.de
Gut zu wissen...

Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich unnötig Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung lernst du, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen.
Was ist Progressive Muskelentspannung?
Die Progressive Muskelentspannung ist einfach, aber wirkungsvoll. Sie wird auch Progressive Muskelrelaxation genannt, kurz PMR. Durch das bewusste Anspannen und anschließende Entspannen bestimmter Muskelgruppen wird eine tiefe Entspannung im Körper herbeigeführt. Entwickelt wurde sie von dem amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson (1888 – 1983).
Wie funktioniert Progressive Muskelentspannung?
Das Prinzip ist einfach: In kurzen Einheiten werden einzelne Muskelgruppen nacheinander von Kopf bis Fuß für einige Sekunden angespannt, danach lässt man locker und spürt dem gelösten Zustand nach.
Die Muskeln werden zudem beim Üben besser durchblutet. Viele nehmen das während der Entspannung als angenehm warm, schwer oder prickelnd wahr.
Die progressive Muskelentspannung kann leicht von Menschen umgesetzt werden, die schwer mit Autosuggestionen (z. B. beim Autogenen Training) arbeiten können. Du musst dir also nichts vorstellen, nichts visualisieren, sondern konzentrierst dich rein auf körperliche Abläufe.
Wirkung
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßig praktizierte Progressive Muskelentspannung die eigene Gesundheit stärkt. Die tiefe Entspannung der gesamten Muskulatur wirkt vor allem beruhigend auf das vegetative Nervensystem. Dieses kontrolliert unter anderem Herzschlag, Atmung, Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel.
Außerdem werden Beschwerden wie Angstzustände, Kummer, Stress, Bluthochdruck, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen deutlich gelindert.