Qi Gong
Nächste Termine bei InNature:

Wie schön wäre es, wenn die Gedanken einmal eine Pause machen und es völlig still wird im Kopf? Wenn es mal nicht darum geht, was noch alles zu erledigen ist?
Du sagst, das geht nicht? Ich sage: Doch! Und es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht meinst.
Durch die Bewegungen im Qi Gong, die im Atemrythmus ausgeführt werden, findet man ganz leicht zu seiner Mitte. Plötzlich hast du das Flow-Gefühl und deine innere Stimme schweigt und genießt.
Dein Körper freut sich, über die wohltuenden und kräftigenden Bewegungen. Dein Atem wird langsam und tief und versorgt auch die letzte Zelle mit Sauerstoff. Ganz anders, als es sonst im Alltag passiert.
Komm zu mir in die Yogaschule Arnsberg und probiere die Übungen des Daoyin Yangsheng Gong aus. Erlebe, wie es sich anfühlt, wieder ganz bei dir zu sein.
Zusätzlich zu der traditionellen Lehrmethode, zeige ich dir in jeder Stunde eine Art der Mediation. Entweder durch mentales Qi Gong (innere Bilder) oder eine ganz spezielle Atemtechnik.
Wenn du jetzt Lust hast, mit dabei zu sein, Melde dich per WhatsApp oder Mail bei mir an. Du brauchst für den Kurs nur ganz normale Sportkleidung und etwas zu trinken (Wasser/Tee) mitbringen.
Ich freue mich auf Dich.
Anmeldungen gern per Mail an info@innature-workshops.de oder per WhatsApp an 0151-15364819.
Der Preis beträgt 169,-€ für 10 Einheiten mit je 1,5 Stunden Kurszeit.

Früh morgens treffen sie sich im Park. Ganz konzentriert und ganz bei sich praktizieren die Chinesen ihre langsamen, anmutigen und fließenden Übungen – fast wie in Zeitlupe.
Qi Gong ist in China sehr beliebt und praktisch eine Volks-„Bewegung“. Von Sport zu sprechen, würde dem Qi Gong nicht annähernd gerecht werden. Denn die Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen sind mehr als nur reine Sportübungen. Qi Gong spielt eine wichtige Rolle, um die Gesundheit zu pflegen und den Fluss der Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren. Es hat einen festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist dort eine wichtige Behandlungsmethode.
Was ist Qi Gong?
Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) von „Qi“ (Chi) für Lebensenergie und von „Gong“ (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen „Energiearbeit“. Anhänger des Qigong sehen darin eine Möglichkeit, Krankheiten abzuwehren und ein langes Leben zu erreichen.
Schon im 4. J. v. Chr. beschreiben verschiedene Quellen die „Übungen zur Lebenspflege“ (Yang Sheng). Später wurde daraus Qi Gong weiterentwickelt (ca. in der späten Zhou-Dynastie, etwa 400 bis 200 v. Chr.).
Wie funktioniert Qi Gong?
In der chinesischen Kultur spielt die Lebensenergie „Qi“ oder „Chi“ eine große Rolle. Diese Lebensenergie fließt durch unsere Energiebahnen (die Meridiane) und versorgt die verschiedenen Organsysteme.
Fehlt das „Qi“ oder staut sich in bestimmten Organen, bedeutet dies Unwohlsein und Krankheit.
Durch Qi Gong versucht man, die Lebensenergie durch Bewegung und Konzentration zu harmonisieren und sie zum Fließen zu bringen.
Wirkung
Die sanften Qigong-Übungen erfordern keine besondere Kraftanstrengung und sind in jedem Alter möglich.
Qi Gong hilft dir z.B. bei Rückenschmerzen, Haltungsschäden, Gelenkproblemen, Stress, Schlafstörungen, Müdigkeit, Bluthochdruck, Kreislaufproblemen, sowie bei stressbedingten Störungen wie Kopfschmerzen, Reizmagen und Reizdarm.
In den Wechseljahren bietet es einen körperlichen und geistigen Ausgleich.
Im allgemeinen steigert es die Gesunderhaltung bis ins hohe Alter.